Umbau eines Vermonaverstärkers – Teil V
Datenblätter der verbauten Halbleiter
Kapitelinhalt:[ Überspringen ]Last but not least einige Datenblätter der im Verstärker verbauten Halbleiter – genauere Daten zum Netztrafo ließen sich allerdings nicht finden.
Ein großer Teil der im folgenden aufgelisteten Datenblätter verschiedener DDR-Halbleiter stammen von der Seite www-user.tu-chemnitz.de/~heha/basteln/ → Komsumgüter → DDR-Halbleiter. Einen schönen Dank dem Autoren dieser Seite für die Arbeit, die Datenblätter einzuscannen und zur Verfügung zu stellen.
Die Darstellung der Datenblätter auf dieser Seite hier erfolgt in zwei Schritten. In der folgenden Liste wird (in der Normalansicht) zunächst nur der Kopf des Datenblattes gezeigt, nach einem Mausklick poppt dann das gesamte Datenblatt auf. Um ein Datenblatt größer zu sehen oder auszudrucken, bitte die Bilddatei über: Rechtsklick → Im neuen Tab öffnen in einem weiteren Tab öffnen; sie kann dort gegebenenfalls auch ausgedruckt werden.
Dioden
Kapitelinhalt:[ Überspringen ]

Abb. D.1: Datenblatt der Diode SAY 12 ff.


Abb. D.2: Datenblatt der Diode SAY 30 ff.


Abb. D.3: Datenblatt der Dioden SY 351 ff.


Abb. D.4: Datenblatt der Dioden SY 356 ff.


Abb. D.5: Datenblatt der Dioden SY 360 ff.


Abb. D.6: Datenblatt der Dioden SY 710 ff.


Abb. D.7: Datenblatt der Z-Diodenreihe SZX 21
Transistoren
Kapitelinhalt:[ Überspringen ]

Abb. D.8: Parameterliste des Leistungstransistors KD 607


Abb. D.9: Datenblatt des Leistungstransistors KD 607


Abb. D.10: Datenblatt der Transistoren SC 236 ff.


Abb. D.11: Datenblatt der Transistoren SC 307 ff.


Abb. D.12: Datenblatt der Transistoren SD 335 ff.


Abb. D.13: Datenblatt der Transistoren SF 816 ff.
Integrierte Schaltkreise
Kapitelinhalt:[ Überspringen ]

Abb. D.14: Datenblatt des Operationsverstärkers B 80 ff.
Für den verwendeten Open-Collector-OPV B761 – wahrscheinlich ein Pendant des internationalen Types TAA761 – wurden mehrere Datenblätter gefunden, ein Datenblatt des DDR-Herstellers für den entsprechenden Typ B761 sowie eines für den internationalen Typ TAA761.


Abb. D.15: Datenblatt des Open-Collector Operationsverstärkers B761.
Wichtig im Datenblatt des TAA761 ist die Angabe für den Eingangswiderstand (Input Impedance ZI ≈200 kΩ) auf der zweiten Seite des Datenblattes – die Betriebsdaten.


Abb. D.16: Technische Daten des Operationsverstärkers TAA761 – Grenzwerte


Abb. D.17: Technische Daten des Operationsverstärkers TAA761 – Betriebswerte
Für das verwendete CMOS-Array V4007 konnte als Datenblatt nur eine Übersichtsdarstellung der Innenschaltung und der Anschlüsse gefunden sowie eine Zusammenstellung einiger technischer Daten der gesamten Serie von CMOS-Schaltkreisen werden – Datenblätter mit genaueren Informationen über heute verwendeten Typen wie CD4007UBE, HCF4007UB o. ä sind auf den einschlägigen Seiten verfügbar.


Abb. D.18: Datenblatt des CMOS-Transistorarrays V 4007.


Abb. D.19: Technische Daten von in der DDR hergestellten CMOS-Schaltkreise der Serie V 4***.
Leuchtdioden


Abb. D.20: Datenblatt der Leuchtdiode VQA 17 ff.