Illustration – Skizze aus Graetz­brücken, Widerstand, Kondensator etc.

Aus der Mo­di­fi­kation eines kleinen und preis­werten Übungs­verstärkers ent­stand eine „Studie“ über ver­schie­dene symm­etrische und a­symm­etrische Klipp­stufen mit vor­ge­spann­ten Dio­den:  Nach den Bastel­eien am Path­finder 10 geht es weiter mit Theorien & Ideen, Dio­den an OPV, vor­ges­pann­ten Dio­den und einem Ex­pe­ri­men­tal­bau­satz.  Eine weitere Klipp­stufen­idee folgt.  Dazu Zahlen, Messungen und bunte Bilder fürs Protokoll: Messungen, Messungen, Messungen und nochmals Messungen

nach oben

Klippstufe als Experimental­bausatz – Teil I

Kapitelinhalt:[  Überspringen ]

Das Wesentliche im Vorspann

Nach dem Abgesang am Ende des Artikels zum VOX Pathfinder bezüglich einer unvollendeten Schaltungsidee (Abgesang: siehe hier; Schaltungsidee: siehe hier) stach den Autor dann doch noch einmal der Hafer – Folge waren ein paar Überlegungen und viele Messungen, wie man den Pathfinder und die eingebaute Klippstufe durch Schaltung(en) mit vorgespannten Dioden verbessern kann.  Das Ergebnis sind zwei verschiedene Schaltungsentwürfe: 

Schaltung mit Graetz­brücke

Hier der erste Entwurf – die Schaltung ist durch die vier Miniatur­schalter vielfältig konfigurierbar, die Bauelemente­auswahl und -dimensionierung ist aber noch nicht systematisch ergründet. 

Schaltplan

Abb. 0.1:  Prinzipschaltung der Begrenzer­schaltung unter Verwendung zweier Graetz­brücken B500D und zweier Schottky­dioden 1N5817.  (Die Skizze zeigt ein Dimensionierungs­beispiel mit symmetrischer Versorgung.

Schaltung mit diskreten Dioden

Hier findet sich ein etwas einfacherer Entwurf – konfigurierbar durch Anzahl und Auswahl der Dioden D1 bis D6, durch die Auswahl der Dioden D9 und D10 sowie durch wahlweises Zuschalten von D7 oder D8.  In den Experimenten wurden die Typen 1N4148 und SAL41 und die entstehenden Begrenzer­kennlinien untersucht. 

Die Strich­punkt­linien rechts deuten mehrere Möglichkeiten an, die Schaltung zu speisen. 

Schaltplan

Abb. 0.2: Prinzipielle Darstellung der zweiten Mess­schaltung B.  Mindestens eine Speisung (einseitige Speisung mit positiver oder negativer Betriebs­spannung oder symmetrische Speisung bei symmetrischer Betriebs­spannung) muss aktiviert werden. 

Dto., mit Arbeitspunkteinstellung über ein Trimm­potentiometer

Obige Schaltung wurde um die Möglichkeit erweitert, den Arbeits­punkt über einen Trimmer einzustellen.  Die Auswirkungen dieser Einstellung auf die Begrenzung bei verschiedenen Pegeln wurde dokumentiert (bei sehr großen Pegeln und starken Begrenzungen verliert diese Voreinstellung ihre Wirkung), das dynamische Verhalten bei verschiedenen Einstellungen des Arbeitspunkts konnte allerdings nicht untersucht werden. 

Schaltplan

Abb. 0.3: Prinzipielle Darstellung der dritten Mess­schaltung D.  Auch hier muss mindestens eine Speisung aktiviert werden. 

Die grundlegenden Überlegungen, die zu diesen Schaltungs­entwürfen führten, sowie die Schaltungen selbst werden in den folgenden Kapiteln (Die neuere Klippstufe als Experimentalbausatz und Weitere Begrenzer­schaltungen) beschrieben – die Ergebnisse sind hier zusammen­gefasst.  Die Unter­suchungen des Autors einschließlich der zugehörigen Messergebnissen finden sich in den Anhängen A und C (für den Experimentalbausatz mit Graetz­brücke) sowie in den Anhängen B und D (für die weiteren Begrenzer­schaltungen mit diskreten Dioden). 

nach oben